contemporary art
STORYTELLING Augenblicke - Unter diesem Titel präsentiere ich meine drei Konzepte zu den Themen «Scham-NoScham», «Adam & Eva» und «Corona». Ergebnis meiner Wahrnehmung, Selbstbetrachtung, sowie meines nachdenklichen Reflektierens der Geschehnisse der heutigen Zeit. Die Arbeiten sind nichts anderes als innere Bilder des Übergangs, die uns bewusst oder unbewusst ein Leben lang begleiten. Übergänge zwischen allgemeiner geschichtlicher Entwicklung oder privaten Lebenszeiten, das sind Themen meiner Konzepte. Oft geht es um eine biografische Rückschau, um eine Versöhnung mit dem, was unterwegs verloren gegangen und nun beim Malen wieder aufgetaucht ist.
Mehr lesenBilder, Musikvideo und Lesung zur Thema SCHAM
Mehr lesenDie dritte FATart Fair Women* in arts für Frauen in den Künsten Mit 100 Zeitgenössischen Künstlerinnen - Produzentinnen
Mehr lesenTAG DER TOTEN / DIGITAL MUERTOS Dock 18 Institut für Medienkulturen der Welt / Gemeinfreies Eigentum bei Public Domain: Hier entsteht eine Sammlung mit Werken unserer Geschichte. Die Autorinnen der Werke auf dieser Seite sind seit über 70 Jahren tot und damit gemeinfrei und laut können laut geltendem Urheberrecht frei kopiert, verändert und benutzt werden. Im Augenblick sind über 30000 Autorinnen aus den Jahren 1938-1950 erfasst. An diesem besonderen Abend sind 24 Werke von toten Autoren losgelöst und an Lebende verschenkt worden. Man könnte entscheiden, ob man das Werk vergessen will, dann wird es am 1.1.20 gelöscht oder ob man es weiterbearbeiten will, dann wird es gerettet. Mein Bild: SLEEPING WOMAN WITH FLOWERS des tschechisches Malers Jakub Ostrovsky ... Ich bin plötzlich virtuelle Besitzerin des Bildes «Sleeping Woman» (die Schlafende) von Jakub Ostrovsky, einem tschechischen Maler, geworden. Er, gestorben 1949, ich, geboren 1949. Diese Zahl ist nicht nur eine Zeitspanne zwischen Geburt und Tod und einigen Bildern dazwischen, sie verbindet uns. Seine und meine Welt. Mit dieser Zahl habe ich symbolisch die Staffel und sein Bild «Sleeping Woman» übernommen ...
Mehr lesenMeine Biografie DIE GEBROCHENE LEBENSLINIE ist am 3. Februar 2020 an der Universität Zürich mit dem Schweizer Autobiografie-AWARD ausgezeichnet worden. Man kann sie auf www.meet-my-life.ch lesen.
Mehr lesenCOLLAGEN* ADAM UND EVA IN PROGRESS
Mehr lesenEs wird mich freuen, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen